Solange ich die Computergeschichte beobachte, habe ich gesehen, dass sich nie die besten Dinge durchgesetzt haben.
Nach dieser Theorie sieht die Zukunft für Microsoft nicht so gut aus,
weil man neidlos anerkennen muss, dass die Microsoft Produkte in den letzten Jahren immer besser geworden sind!
warum bekommt man Augenweh oder Kopfweh, wenn man einen neuen, besseren Bildschirm bekommt? Ich habe bei mir selbst und bei anderen beobachtet, dass in den ersten Tagen Augenschmerzen oder Kopfweh auftreten, wenn man einen neuen Bildschirm bekommt, obwohl ich weiß, dass der neue Bildschirm deutlich besser ist als der alte. Nach ein paar Tagen beruhigt sich das Phänomen.
Manchmal höre ich, dass Computer logisch sind und logisch funktionieren…
Da fange ich dann an zu protestieren, weil für mich Computer nicht logisch sind!
Sicherlich das Prinzip ist einfach: alles gehorcht einer binären Logik: entweder 0 oder 1
und diese 0 und 1 … vielfach, vieltausendfach, vielmillionenfach aneinandergereiht und man hat einen Computer.
naja da liegt schon noch ein wenig dazwischen:
da gibt es die erste Ebene die eine strenge Ordnung kennt und in der strenge Algorithmen die Computerwelt bestimmen, die kann ich ja auch noch als logisch begreifen, aber irgendwann auf den höheren Ebenen, wo es an die Oberfläche geht, die man als Benutzer sieht und (mit der Maus) in der Hand hat - dort ist für micht nichts mehr logisch!
da bin ich mit Dingen konfrontiert, die sich irgendwelche Menschen so ausgedacht haben, die aber manchmal überhaupt nicht logisch sind.
warum muss ich auf einen Knopf drücken der mit Start beschriftet ist, um den Computer abzustellen???
Ich habe im Laufe der Zeit herausgefunden, dass Computer so oder so funktionieren, aber nicht wegen der Logik, die ihnen zugrunde liegt, sondern weil ich mich daran gewöhnt habe dass sie so funktionieren.
Mein Eindruck von Computern ist viel eher, dass es sich um etwas handelt, das sehr viel mit Sprache zu tun hat.
Wenn ich so rekapituliere wieviele „Computersprachen“ ich so im Laufe der Zeit benützt habe wird mir das noch viel deutlicher!
beginnend mit Fortran als ich in den 70er Jahren meine ersten „Programme“ auf Lochkarten gestanzt habe…
… und wahrscheinlich sind Java, Perl, PHP … noch nicht die letzten Sprachen, die ich manchmal mühsam buchstabierend benutze um dem Computer verständlich zu machen, was ich gerne hätte.